Erst Versammlung seit Coronabeginn
Anhörung zur Wehrleitung, Ehrung und Beförderungen
Seit März letzten Jahres mussten viele Versammlungen und Übungen der Feuerwehr Saerbeck auf Grund der Coronakriese ausfallen oder konnten nur online abgehalten werden. Jetz war es wieder so weit, die Feuerwehr Saerbeck durfte sich zu einer Versammlung treffen. Grund für die Versammlung war das Ende der sechs jährigen Amtszeit der Wehrleitung. Diese war bereits im vergangenen Jahr ausgelaufen. Die Wehr musste für eine weitere Amtszeit angehört werden.
Um die Versammlung nach den aktuell geltenden Coronavorschriften durchführen zu können, wurde Hövels Festhalle angemietet. Dort gab es genügend Platz, um alle Kameradinnen und Kameraden der aktiven Einheit, der Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr, Coronakonform unterzubringen.
Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg eröffnete die Veranstaltung. In seiner ersten Ansprache vor den Mitgliedern der Feuerwehr betonte er, wie wichtig ihm und der Gemeinde die Feuerwehr ist.
Kreisbrandmeister Raphael Ralph Meier berichtete in seiner Ansprache vom Vorschritt beim Impfen der Bevölkerung. Der größte Teil der Feuerwehen im Kreis Steinfurt sei geimpft. Der Disziplin und konsequenten Umsetzung der Hygienevorgaben sei es zu verdanken, dass bis heute keine Wehr wegen der Coronapandemie ausgefallen ist.
Im Weiteren ging er auf die Hochwasserkatastrophe im Süden von NRW ein und dass sich gezeigt habe, wie wichtig es sei, dass das Land NRW sich auf solche Ereignisse mit den Landeskonzepten, wie der Hochwasserkomponente, dem Betreuungsplatz, dem Behandlungsplatz usw. vorbereitet habe. Alleine aus dem Keis Steinfurt seinen mehr als 650 Einsatzkräfte von Feuerwehr, THW und DRK im Katastrophengebiet im Einsatz gewesen.
Im Anschluss wurden die Mitglieder der Feuerwehr zur (Wiederbestellung) der Wehrleitung angehört. Wehrleiter Udo Meiners und sein Stellvertreter Robert Laumann wurden in ihren Ämtern bestätigt. Auch der vom Rat genehmigte zweite stellvertretende Wehrleiter wurde festgelegt. Dieses Amt soll Lars Teigeler vom Löschzug Dorf übernehmen.
Den nächsten Teil der Veranstaltung führte dann Wehrleiter Udo Meiners durch. Er nahm die Beförderungen, Übernahmen von der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst, Übergänge in die Ehrenabteilung und Austritte vor.
Befördert wurden:
zur Oberfeuerwehrfrau: Maike Schmiemann, Vanessa Weglage
zum Oberfeuerwehrmann: Florian Austermann, Tim Bangewitz, Lukas Behring, Eric Dorstel,
Lukas Hertz, Niklas Kösters, Jannis Middenorf, Leon Sahlmann,
Phillip Selig, Chris Stegemann, Timo Stegemann, Johannes Teigeler,
Felix Top Brinkmann, Niklas Weglage, Niklas Winkeljann
zum Unterbrandmeister: Florian Sundermann, Marco Wolters, Hendrik Stegemann
zum Brandmeister: Philip Wagner, Johannes Böddecker, Andrè Joanning
zum Oberbrandmeister: Marc Weiligmann
zum Hauptbrandmeister: Jens Althermeler
zum Brandinspektor: Michael Sundermann
zum Gemeindebrandinspektor: Lars Teigeler, Peter Book
Übergang in die Ehrenabteilung: Bernhard Bäumer, Georg Selig
Für den Teil der Ehrungen langjähriger Mitglieder war der Vorsitzende des Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt, Manfred Kleine Niesse, gekommen.
Geehrt wurden folgende Kameraden.
Josef Büchter 80 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr
Wilhelm Deitermann 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr
Eduard Hankemann 60 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr
Siegfried Lorenz 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr
Bernhard Bäumer 35 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr
Martin Berkemeier 35 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr
Antonius Büchter 35 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr
Jens Plugge 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr
Robert Laumann 25 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr
Für seine besonderen Verdienste wurde Bernard Bäumer von Manfred Kleine Niesse mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes der Feuerwehren im Kreis Steinfurt ausgezeichnet.
Für seine besonderen Verdienste wurde Bernard Bäumer von Manfred Kleine Niesse mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes der Feuerwehren im Kreis Steinfurt ausgezeichnet.
Auf Grund der immer noch andauernden Corona Pandemie wurde die Versammlung nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung aufgelöst.