SAE-3- LF10
Typ: | Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6) |
Funkrufname: | SAE-3- LF10 |
Fahrzeug: | Mercedes Benz, Aufbau Fa. Ziegler |
Baujahr: | 2004 |
Motorleistung: | 130 kW |
Pumpe: | Heckeinbaupumpe 1.000l/min. bei 10 bar, 1.000l Löschwassertank, Schnellangriffs-Einrichtung mit 50m Druckschlauch, eingeschobene Tragkraftspritze (TS) Ziegler UltraPower 800l/min. bei 8 bar |
Besatzung: | Gruppenbesatzung = 1:8 |
Beladung: | |
Kohlendioxid-Löscher, Pulverlöscher, Absturzsicherung, 5 kVA-Stromerzeuger, 4x Atemschutzgeräte, 4x Handfunksprechgeräte (2m), vierteilige Steckleiter, Schaumpistole "mit integriertem Vorratsbehälter", weitere Beladung nach DIN |
|
Verwendung: |
- Brandbekämpfung Das Löschgruppenfahrzeug 10/6 (Abkürzung: LF 10/6) ist das kleinste Löschgruppenfahrzeug der deutschen Feuerwehren, das in der aktuellen DIN-Norm vorgesehen ist. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des noch weit verbreiteten LF 8/6. Es gibt keine wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen, sie werden lediglich unterschiedlich bezeichnet, da beim LF 8/6 die Nennförderleistung der Pumpe nach deutscher Norm angegeben wurde (800 l/min bei 8 bar) beim LF 10/6 jedoch wird die Leistung nach neuer EN Norm angegeben (1000 l/min bei 10 bar). Insofern besteht der Unterschied primär nur in der Benennung der Fahrzeuge. Das LF 10/6 führt aber unter anderem auch mehr Schaummittel mit. |
|
|