- Berichte
- Kategorie: Berichte Jugendfeuerwehr
Gemeinsame Sammelaktion
Jugendwehr bringt Weihnachtsbäume gleich mit
Einige Dutzend Freiwillige von Jung bis Alt versammelten sich am Samstagmorgen an Hövels Festhalle, um mit acht Traktoren zur Sammelaktion der Pfadfinder aufzubrechen. Im kommenden Jahr wird die Tannenbaumaktion in andere Organisatoren-Hände gegeben.
Ordentlich in Zweierreihe rückte die Jugendfeuerwehr zur Sammelaktion der Pfadfinder an und brachte auch abgeschmückte Weihnachtsbäume mit.
Am besten vorbereitet war eindeutig die Jugendwehr. Der Größe nach sortiert marschierte der Nachwuchs in Zweierreihe an und brachte gleich ein paar ehemalige Weihnachtsbäume mit. Vor Hövels Festhalle sammelten sich am Samstagmorgen einige Dutzend Freiwillige für die traditionelle Aktion der Pfadfinder, um in der Gemeinde das abgeschmückte Grün gegen eine Spende einzusammeln.
Gut vorbereitet hatten sich allerdings ebenso die Pfadfinder. Kaffee und Getränke standen bereit, Teilnehmerlisten waren ausgelegt und die Karten mit den acht Sammelgebieten ausgedruckt. Ihre Einladung zum Mitmachen an die Verbände stieß auch in diesem Jahr auf große Resonanz. Die Landjugend stellte die Traktoren mit den Anhängern zur Verfügung. Neben der Feuerwehr waren Messdiener, DRK und einige Reservisten dabei.
Dass diesmal relativ wenig Jüngere mitliefen, lag wohl am zeitgleichen Schnuppertag des Martinums, mutmaßten die Organisatoren. Andererseits gab es nicht wie sonst oft eine Überschneidung mit den Sternsingern, denn die waren schon am Wochenende zuvor durch die Gemeinde gezogen.
Aber auch mit weniger „Klingelkindern“ konnten reichlich Spenden und Süßigkeiten in die zuvor ausgegebenen Stofftüten gesammelt werden. Einige der Helfer gingen dafür voraus, die anderen kamen mit den Traktoren hinterher und luden auf. Dazu gab es vor dem Start noch eine launige Ansage von Torsten Hochbaum: Alle im Garten bereitliegenden Bäume sollten eingesammelt werden, gegebenenfalls auch ohne Spende, aber „bitte keine weiteren ausgraben.“
Baum für Baum wurde auf die großen Anhänger geladen und parallel dazu Spenden und Süßigkeiten eingesammelt.
Hochbaum kündigte an, in diesem Jahr zum letzten Mal für die Aktion verantwortlich zu zeichnen. Er gehe jetzt in Rente und gebe die Organisation in die Hände seiner Tochter Celina und von Timo Mersmann.
Die Landjugendlichen steuerten die Traktoren, teils noch mit Transparenten von den Demos der vergangenen Tage, alle anderen Helfer bestiegen die Anhänger. Sammelstelle für die entsorgten Bäume war ein Platz in der Nähe von Enapter, wo sie in diesem Jahr unmittelbar von Markus Schäpermeier auf einen großen Haufen zusammengeschoben und „thermisch entsorgt“, sprich verbrannt, wurden.
Bericht und Fotos von Harald Westbeld, Westfälische Nachrichten
- Berichte
- Kategorie: Berichte Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr sammelt Müll
Am vergangenen Samstag, dem 15. April, hat die Jugendfeuerwehr Saerbeck an der Müllsammelaktion teilgenommen, die vom Jungkolping und der Caritas Emsdetten-Greven organisiert worden war.
Die Aktion hatte das Ziel, das Umweltbewusstsein zu stärken und die Umwelt von Müll zu befreien. Ausgestattet mit Handschuhen und Müllsäcken machten sich die Jugendlichen und ihre Betreuer auf den Weg, um das Gebiet zwischen dem Schulkamp und der Ibbenbürener Str. vom Müll zu befreien. Die Müllsammelaktion startete um 9 Uhr und endete um 13 Uhr. In dieser Zeit sammelten die Jugendlichen mehrere Säcke voll mit Müll. Darunter waren Plastikflaschen, Zigarettenstummel und auch Verpackungen aller Art. Sie waren sich einig, dass es wichtig ist, die Umwelt sauber zu halten und etwas für den Schutz der Natur zu tun. Nach der Müllaktion stellte die Jugendfeuerwehr ihr Löschgruppenfahrzeug (LF20) am Rathaus den Bürgern und Ratsmitgliedern vor. Die Besucher hatten die Gelegenheit, das Fahrzeug von innen und außen zu besichtigen und sich über die technische Beladung zu informieren. Das Löschgruppenfahrzeug, welches das Fahrzeug der Jugendfeuerwehr Saerbeck ist, wurde im Jahr 2018 in Dienst gestellt. Die Jugendlichen standen bei Fragen mit ihrem Wissen zur Verfügung und konnten allen Interessierten das Fahrzeug und seine Beladung erklären. Auch wenn dieser Termin nicht auf einen normalen Dienstabend, an einem Donnerstagabend lag, so beteiligten sich die Jugendlichen an dieser Aktion, um für eine saubere Umwelt und für ein sauberes Saerbeck ihren Beitrag zu leisten.
Bilder:
- Berichte
- Kategorie: Berichte Jugendfeuerwehr
Jugendfeuerwehr Saerbeck hilft bei Müllsammelaktion
Aktion für ein sauberes Saerbeck
Auch dieses Jahr hat sich die Jugendfeuerwehr an der Müllsammelaktion in der Gemeinde Saerbeck beteiligt. Die 12 Jugendlichen mit ihren zwei Betreuern haben am vergangenen Samstag über 10 Säcke Müll gesammelt.
Nicht nur die Jugendfeuerwehr, sondern auch die Kolpingfamilie Saerbeck sowie der Caritasverband Emsdetten-Greven und viel Saerbecker Bürger beteiligten sich an der Aktion. Als gemeinsamer Startpunkt der Aktion ging es vom Rathaus in Saerbeck aus los. Im gesamten Dorf, den öffentlichen Grünflächen und von den Straßenrändern wurde der Müll durch zahlreiche Helfer eingesammelt und anschließend der Entsorgung zugeführt. Zusätzlich zu dem gesammelten Müll wurden auch immer wieder Pfandflaschen gefunden. Das durch die Pfandflaschen zusammengekommene Pfandgeld, wurde am Ende des Tages der Bürgerstiftung Saerbbeck übereicht.
Die Jugendfeuerwehr erklärte sich bereit, die Bereiche der Auf- und Abfahrten zur B219 im Bereich der Ibbenbürener Straße, sowie die B 475 im Bereich der Westladbergenerstraße abzusuchen. Durch ihre auffällige Warnkleidung und mit der Unterstützung der Feuerwehrautos, die mit ihrem Blaulicht die Jugendlichen abgesicherten, wurden die Grünflächen sowie der Straßenrand der Auf- und Abfahrten der B219 absucht und somit einen wichtiger Beitrag für ein sauberes Saerbeck geleistet. Zusätzlich zu den Bereichen der B219 wurde auch noch ein Teil des Hanfteigweges abgegangen und von Müll befreit. Die Gruppen sammelten in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr rund um Saerbeck Müll. Dieser wurde im Anschluss auf einen LKW Gemeinde Saerbeck geladen und zu einer Deponie gebracht.
Bilder: