Wir schützen unser Dorf
Retten - Löschen - Bergen - Schützen
Doppelkopfspielen bei der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Saerbeck hatte eingeladen und wieder sind viele gekommen. Am 10.10.2025 fand das zweite Doppelkopfturnier des Jahres 2025 im Gerätehaus an der Hahnstraße statt. Die Organisatoren Norbert Winkelmann und Franz Josef Engeler hatten alle Vorbereitungen für ein tolles Turnier getätigt. Wie gewohnt waren die Mitglieder der Feuerwehr Saerbeck, der Ehrenabteilung sowie alle Freunde und Gönner der Wehr eingeladen.
Nach einer kurzen Begrüßung der Spieler gab Franz Josef Engeler einen kurzen Überblick über den Ablauf des Abends. Erfreut zeigte er sich darüber, dass sich unter den 21 Kartenbegeisterten auch 8 weibliche Spielerinnen eingefunden hatten.
Nach der Registrierung der Teilnehmer und der Entrichtung des obligatorischen Startgeldes in Höhe von 5 €, nahm Norbert Winkelmann direkt die erste Auslosung der Tische vor. An vier Tischen spielten 4 Kartenfreunde und an einem Tisch wurde mit 5 Personen gespielt. Möglichst viele Punkte mussten in 12 Spielen gesammelt werden. Danach wurde die Zusammensetzung an den Tischen neu ausgelost. Nach der zweiten Runde erfolgte eine erneute Auslosung und es ging in den dritten Durchgang. Erst dann standen die Siegerinnen und Sieger dies Turnieres fest:
1. Siegried Lorenz 57 Punkte
2. Wilma Haarmalert 53 Punkte
3. Martina Winnemöller 41 Punkte
4. Dieter Fischer 36 Punkte
5. Ludger Dierksmeier 35 Punkte
6. Ingrid Kruchen 23 Punkte
Die Erstplatzierten konnten zwischen 50 und 10 Euro Preisgeld wählen, dass sich aus den eingezahlten Startgeldern ergeben hat. Darüber hinaus stand eine Flasche "Hausfreund" und eine große Tafel "Merci-Schokolade" zur Auswahl. Ludger Dieksmeier spendete seinen Gewinn in Höhe von 10 Euro der Jugenfeuerwehr.
Änderungswünsche wurden von den Spielern nicht vorgetragen. Mit dem Dank der Ausrichter an die Spieler für den fairen Umgang miteinander endete der Abend. Im nächsten Frühjahr wird es eine Wiederholung geben.
Gemeinsame Übung mit dem Löschzug Riesenbeck
Vegetationsbrand am Bioenergiepark
Am Dienstagabend, dem 07.10., wurden wir gegen 19 Uhr per Melder alarmiert – diesmal jedoch nicht zu einem Ernstfall, sondern zu einer gemeinsamen Übung mit dem Löschzug Riesenbeck der Feuerwehr Hörstel. Auch unsere drei Einheiten Dorf, Westladbergen und Sinningen waren beteiligt.
Als Übungsszenario diente eine sogenannte Flächenlage: Ein großflächiger Vegetationsbrand in der Nähe des Bioenergieparks. Solche Lagen treten typischerweise in den Sommermonaten auf und stellen die Feuerwehren vor besondere Herausforderungen – insbesondere im Hinblick auf die Wasserversorgung über längere Wegstrecken.
Um die Lage strukturiert zu bewältigen, wurde eine Abschnittsbildung vorgenommen. Die Feuerwehr Saerbeck übernahm dabei die Wasserversorgung und richtete einen sogenannten Ankerpunkt ein. Dies ist ein Wasserreservoir an einem festgelegten Standort in Form unseres Wasserfasses. Zusätzlich wurde eine Wasserentnahmestelle aufgebaut, von der aus durch einen Pendelverkehr mit Löschfahrzeugen der kontinuierliche Wassertransport zum Ankerpunkt sichergestellt wurde. Parallel dazu koordinierte und führte der Löschzug Riesenbeck die eigentliche Brandbekämpfung im angenommenen Einsatzgebiet durch.
Nach Abschluss der Übung folgte eine gemeinsame Nachbesprechung, bei der die Abläufe reflektiert und Erfahrungen ausgetauscht wurden. Den kameradschaftlichen Ausklang bildete ein gemütliches Beisammensein mit Würstchen vom Grill.
Wir bedanken uns beim Löschzug Riesenbeck für die Teilnahme an der Übung und die gute Zusammenarbeit!
Bildergalerie