Wir schützen unser Dorf
Retten - Löschen - Bergen - Schützen
Innovatives Container-Übungshaus für die Feuerwehr Saerbeck
Kreissparkasse Steinfurt fördert Übungscontainer
Die kontinuierliche Weiterbildung der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr ist essenziell für die Sicherheit der Bevölkerung. In Saerbeck wurde nun ein speziell konzipiertes Übungshaus aus Containern errichtet, das den Einsatzkräften praxisnahe Trainingsmöglichkeiten bietet. Das neue Übungsobjekt befindet sich auf einer Freifläche im Bioenergiepark der Gemeinde und ermöglicht realitätsnahe Einsatzsimulationen – etwa durch den Einsatz von Partynebel zur Rauchdarstellung.
Dieses zukunftsorientierte Projekt wurde mit einer Spende der Kreissparkasse Steinfurt, Beratungs-Center Saerbeck, in Höhe von 2500 Euro unterstützt.
Das Containerhaus besteht aus vier 20-Fuß-Containern, die umfassend modifiziert wurden. Zu den Umbaumaßnahmen gehörten der Einbau von Türen und Fenstern, aufwendige Metallarbeiten sowie ein neuer Anstrich. Die Container wurden so angeordnet, dass sie vielseitige Übungsszenarien ermöglichen.
„Mit diesem Übungshaus können wir Einsätze wie Wohnungsbrände, Personensuchen und Rettungsaktionen realitätsnah nachstellen. Das bedeutet einen großen Fortschritt für unsere Ausbildung“, erläuterte Marc Weiligmann, Einheitsführer der Einheit Dorf. Die ersten Übungen haben bereits eindrucksvoll gezeigt, wie wertvoll diese Trainingsmöglichkeit ist.
Die Planungen gehen jedoch weiter: In Zukunft soll das Übungsobjekt um zwei weitere 20-Fuß-Container erweitert werden. Diese Ergänzung wird die Bandbreite der simulierten Einsatzszenarien noch weiter vergrößern und die Feuerwehr auf vielfältige Herausforderungen vorbereiten.
Ein besonderer Dank gilt Andrè Dolle, dem Leiter des Beratungs-Centers Saerbeck, sowie der Kreissparkasse Steinfurt, die dieses innovative Projekt durch ihre Unterstützung möglich gemacht haben.
Gemeinsame Tannenbaumsammelaktion
Jugendwehr bringt Weihnachtsbaum der Feuerwehr mit
Am Samstagmorgen versammelten sich wieder zahlreiche Freiwillige aller Altersgruppen vor Hövels Festhalle. Wie jedes Jahr organisierten verschiedene Vereine und Verbände die Sammlung der Tannenbäume im Saerbecker Gemeindegebiet.
Gegen 09:30 Uhr trafen sich 17 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Saerbeck mit ihren Betreuern am Gerätehaus in Saerbeck Dorf. Dort schmückten sie als erstes den Tannenbaum der Feuerwehr ab, um ihn anschließend zum Treffpunkt vor Hövels Festhalle zu bringen.
Pünktlich um 10 Uhr kamen die Mitglieder der Jugendfeuerwehr zusammen mit den anderen Gruppen an der Festhalle an. Die KLJB Saerbeck stellte die Traktoren, Anhänger und Fahrer zur Verfügung. Die Pfadfinder übernahmen die Organisation und sorgten für das leibliche Wohl der Helfer.
Die Jugendfeuerwehr teilte sich in zwei Gruppen auf, um effizient die Tannenbäume in den Bereichen Eschgarten, Teigelkamp und der Ortsmitte einzusammeln. Gegen 13:30 Uhr war die Aktion abgeschlossen und alle Helfer trafen sich wieder an der Festhalle. Dort gab es für alle eine wohlverdiente Stärkung in Form von Wurst und Getränken. So gestärkt traten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr gegen 14:00 Uhr ihren Heimweg an.