Ehrenabteilung Dorf feiert Geburtstag
Gemeinsam Geburtstag feiern – und das an einem besonderen Ort: das wollten sich viele Mitglieder und Angehörige der Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr, Löschzug Saerbeck Dorf, nicht entgehen lassen. Sie folgten gerne der Einladung in den großen Schulungsraum im Feuerwehrgerätehaus. Der hatte sich mit viel Einsatz der engagierten Ehrenamtlichen in ein gemütliches Café verwandelt. Leckerer, hausgebackener Kuchen und duftender Kaffee waren genau die passende Mischung für einen gemütlichen Nachmittag. Die Ehrenabteilung feierte sich selbst, denn vor genau 60 Jahren gründete die Saerbecker Feuerwehr die spezielle Gruppe für Feuerwehrleute, die aus Altersgründen oder wegen gesundheitlicher Einschränkungen aus dem aktiven Dienst ausgeschieden sind. „Die Ehrenabteilung der Feuerwehr ist ein beispielhaftes Vorbild für eine Wertschätzung den Kameraden gegenüber, die sich mit dem ehrenamtlichen Dienst in der Feuerwehr um das Wohl der Gemeinschaft sehr verdient gemacht haben“, sagte Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg in seiner Grußadresse.
Was macht die Ehrenabteilungen, die es auch in den Löschzügen Sinningen und Westladbergen gibt, aus? Die ausgeschiedenen Feuerwehrleute können in der Ehrenabteilung weiter Teil der großen Gemeinschaft sein und Kameradschaft auf andere Weise fortführen. Und mehr noch: auch die Ehefrauen und Witwen der Kameraden sind bei den Zusammenkünften willkommen. Als älteste Teilnehmerinnen begrüßte Franz Josef Engeler, Leiter der Ehrenabteilung, Paula Kötter (100 Jahre) und Maria Wennemann (93 Jahre) unter den Gästen. Ehrenwehrführer Franz-Josef Meyer hatte zur Feier des Tages tief in sein Bildarchiv gegriffen und viele schöne Fotos ausgewählt als Rückblick auf die vergangenen gemeinsamen Jahrzehnte. Die Erinnerung an erlebnisreiche Fahrten und gemütliche Runden in der Ehrenabteilung waren schnell wieder da. Aber wie das bei Geburtstagen so ist, durfte der Blick in die Zukunft nicht fehlen und das Versprechen: Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen mit der Ehrenabteilung der Feuerwehr.
Bericht und Fotos: Marlies Grüter, Westfälische Nachrichten
Weihnachtsfrühstück 2024 der Ehrenabteilung Dorf
Es gehört schon zum festen Termin im Jahreskalender der Ehrenabteilung des Löschzuges Dorf, das Weihnachtsfrühstück mit Partner*innen am 3. Advendssonntag. Am 15.12.2024 war es wieder soweit. 36 Telnehmende trafen sich um 10 Uhr morgens im Feuerwehrgerätehaus an der Hahnstraße. Das Vorbereitungsteam, Beate Remke, Marianne Weinert und Tina Winnemöller hatte wieder einmal ein tolles Buffet zusammengestellt.
Franz Josef Engeler als Sprecher der Gruppe begrüßte die Anwesenden ganz herzlich. Sein besonderer Gruß galt den ebenfalls anwesenden Partner*innen der Ehrenmitglieder. Er brachte seine Freude darüber zum Außdruck, dass der Einladung so viele gefolgt sind.
Anlässlich ihrer Geburtstage im letzten Halbjahr wurden Reni Dütsch, Marlies Meyer und Annette Willebrandt unter dem Applaus aller Blumensträuße überreicht.
Danach ging Engeler noch kurz auf die Besonderheiten im zu Ende gehenden Jahr 2024 ein. Ferner wies er darauf hin, dass ein besonderes Ereignis seine Schatten voraus wirft. Die Ehrenabteilung des Löschzuges Dorf kann im Januar 2025 auf eine 60-jährige Geschichte zurückblicken. Sie wurde am 16.01.1965 gegründet. Engeler kündigte an, dass aus diesem Grund für Sonntag, dem 02.02.2025, ein gemütliches Kaffetrinken im Gerätehaus geplant ist.
Den Anwesenden Damen und Herren wünschte Engeler noch eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Mit dem Dank an das Vorbereitungsteam wurde sodann das Frühstücksbuffet eröffnet. Engeler lud zum Schlemmern ein und wünschte allen einen guten Appetit und ein paar schöne Stunden bei guten Gesprächen. Die Anwesenden genossen sichtlich erfreut das leckere Frühstück. Es schloß sich eine angeregte Unterhaltung an.
Fotos:
Treffen am Gerätehaus in Hembergen
Zu einem gemütlichen Nachmittag/Abend trafen sich 10.07.2024 die Mitglieder der Ehrenabteilungen Emsdetten und Saerbeck am Feuerwehrgerätehaus in Hembergen. Die ehemaligen Wehrführer von Emsdetten (Dieter Rengers) und Saerbeck (Franz Josef Engeler) hatten, wie bereits im letzten Jahr, dieses Treffen vereinbart.
Die Emsdettener Kameraden waren mit ihren Fahrrädern bereits am frühen Nachmittag gestartet und haben zunächst das Klärwerk der Stadt Emsdetten in Austum besichtigt. Danach ging es weiter in Richtung Hembergen. Dort traf man sich mit den Kameraden der Ehrenabteilung aus Saerbeck, welche ebenfalls mit Fahrrädern angereist waren. Nach einem freudigen "Hallo" und einem Willkommenstrunk wurde reichlich geredet. Gemeinsame Einsätze in früheren Jahren, aber auch aktuelle Themen, wie z.B. die Fußball EM, standen auf dem Programm.
Nach kurzer Zeit rückte dann eine Gruppe der aktiven Einheit aus Emsdetten mit einem zum Grill umgebauten fahrbaren Pulverlöscher an und grillten für die 44 anwesenden Kameraden leckere Würstchen. Auch der zwischenzeitige Regenguß konnte den Teilnehmer nichst anhaben. Sie zogen kurzerhand mit ihren Tischen und Bänken in die Fahrzeughalle um. Nach ca. 3-4 Stunden löste sich das Treffen langsam auf und alle Beteiligten sattelten wieder ihre Fahrräder. Farzit: Das Treffen wird im nächsten Jahr garantiert wiederholt.