- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Dorf
Treffen des Elferrats aus dem Jahr 2007
Die Kolpingfamilie organisiert seit vielen Jahren den Karneval in Saerbeck. Dabei werden verschiedene Vereine und Gruppen angesprochen, damit diese den Elferrat für die jeweilige Session stellen. So ist es auch im Jahr 2006 geschehen. Die Mitglieder des Löschzuges Dorf wurden gefragt und sagten spontan zu. Elf Kameraden stellten mit ihren Frauen den Elferrat für die Session 2007. Aus ihren Reihen wählten sie den Löschzugführer Albert Sundermann mit seiner Frau Marianne zu Prinz und Prinzessin. Gemeinsam feierte man fröhlich Karneval.
Seit dieser Zeit treffen sich die Elferratsmitglieder (mit Ausnahme der Coronazeit) jährlich zu verschiedenen Aktivitäten. Diese werden von wechselnden Personen organisiert. So auch in diesem Jahr. Monika und Peter Book hatten zum 2. März 2024 eingeladen. Begrüßt wurden die Teilnehmer vor der Volksbank. Danach ging es nur wenige Schritte Richtung Heimathaus an der Grevener Straße. Dort wartete bereits Josef Berkemeier vom Heimatverein Saerbeck. Nach einer kleinen hochprozentigen Stärkung führte er die Gruppe zu Fuß durch Saerbecker Gassen. Ein Bollerwagen mit Proviant durfte natürlich nicht fehlen.
Berkemeier gilt als ausgesprochener Kenner der Saerbecker Geschichte und konnte daher an vielen Stellen über alte Gebäude oder Gegebenheiten berichten. So führte er die Gruppe über den Teigelkamp, die Sitterdelle und die Marienstraße, vorbei am heutigen Rathaus und dem Pfarrheim. Josef Berkemeier hatte zu jedem Ort passende Informationen oder Geschichten zu erzählen. Nach ca. 90 Minuten Rundgang kehrte die Gruppe gut gelaunt ins Heimathaus zurück. Dort gab es neben leckeren Suppen auch die Spezialitäten des Heimatvereins. So gestärkt und mit den Erinnerungen an den Karneval 2007 blieb man noch etliche gemütliche Stunden zusammen.
Fotos:
- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Dorf
Jahreshauptversammlung des Löschzuges Dorf am 26.01.2024
89 Einsätze im Jahr 2023
Am Freitag, 26.01.2024 trafen sich unsere Kameradinnen und Kameraden zur Generalversammlung unseres Löschzuges im Gerätehaus. Löschzugführer Michael Sundermann konnte neben den aktiven Kameraden/-innen ebenfalls die Kameraden/-innen der Ehrenabteilung und auch die Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Saerbeck begrüßen.
Nachdem den im Jahr 2023 verstorbenen Kameraden gedacht wurde, stellte der stellv. Löschzugführer Marc Weiligmann den Tätigkeitsbericht des vergangenen Jahres vor. Mit knapp 5.000 geleisteten Stunden können wir auf ein Arbeitsreiches Jahr 2023 zurückblicken. Bei insgesamt 89 Einsätze leisteten wir 2.272 Std., an Übungsstunden leisteten wir ca.2.250 Std. Ein Highlight im Jahr 2023 war der Kreisfeuerwehrtag im Bioenergiepark und die Indienststellung unseres neuen TLF 3000. Im Anschluss gab Franz Josef Engeler noch einen Rückblick auf die Aktivitäten der Ehrenabteilung 2023. Danach konnten zahlreiche Kameraden/-innen ihre Auszeichnung für das erfolgreiche Ablegen des Leistungsnachweises entgegennehmen. Im Löschzug neu begrüßen dürfen wir dieses Jahr Thomas Pleus, Tobias Linderskamp, Meik Danger, Jonas Niehoff, Charlotte Breckweg, Noah Ortmeier, Max-Julius Richter, Jonas Weiligmann, Louis Stegemann und Aureus Tuschmann. Nachdem es vom stellv. Löschzugführer Andre Joanning einen kurzen Ausblick auf die nächsten Aktivitäten und Veranstaltungen gab wurde die Veranstaltung mit der Verlesung des Protokolls beendet.
- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Dorf
Die Freiwillige Feuerwehr Saerbeck braucht dich. (m/w/d).
Wir die Freiwillige Feuerwehr Saerbeck suchen immer neue Mitglieder.
Das sind wir:
Hast du Lust in einem Superteam den Bürgern in Saerbeck zu helfen
- Dich mit moderner Technik auseinander zu setzen
- Nette Kammeraden/innen kennen zu lernen
- Dich regelmäßig weiter zu bilden
Dann bist du bei uns genau richtig
Das bist du:
- wohnhaft im Gemeindegebiet Saerbeck, oder hier arbeitend
- zwischen 17 und 50 Jahre alt
dann melde dich einfach per Mail:
oder über das Kontaktformular Feuerwehr-Saerbeck – / Kontakt
Wir freuen uns auf Dich.