Notruf: 112 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Logo FF gross

Freiwillige Feuerwehr
Saerbeck
Wir helfen / Notruf 112

Starker Rauch dringt aus Bunker

Lithium Akkus fangen Feuer

Einsatzbild:

20230727 1756542

Einsatzstichwort: Gebäudebrand_mittel
Einsatzdatum und -Zeit:
 26.08.2025 / 13.40 Uhr
Eingesetzte Löschzuge:
Dorf, Sinningen, Westladbergen
Eingesetzte Fahrzeuge:  HLF 20, LF 20, TLF 3000, GWL, LKW, MTF, ELW, LF 20 KatS, LF 10
Eingesetzte Kräfte: 1:15

Einsatzort:  Bioenergiepark / Saerbeck

Einsatzbericht:

Bei der Kreisleitstelle der Feuerwehr ging am Dienstagmittag ein Notruf aus dem Bioenergiepark in Saerbeck ein. Die Fachochschule Münster hat dort einen Bunker angemietet, um herauszufinden, wie in Zukunft Akkus und ihre Rohstoffe, wie Lithium, am besten recycelt werden können. Bei einem Versuch an diesem Tag kam es zu einem Brand, den die Mitarbeiter nicht mehr unter Kontrolle bekamen. Sie verließen den Bunker und alarmierten die Feuerwehr.
Bei dem Brand von Akkus entstehen hochgiftige Gase, bei denen schon wenige Atemzüge reichen, um sich zu verletzen.
Die eintreffenden Kräfte begutachteten die Lage und stellten fest, dass sich das Feuer nicht weiter ausdehnen konnte, aber aus dem Bunker immer wieder kleinere Explosionen zu hören waren. Weiter stellte man fest, dass der Rauch in den hinteren Bereich des Bioenergieparks zog, der aus diesem Grund gesperrt werden musste. Von einem schnellen Löschen mit Wasser wurde abgesehen, da das eingesetzte Löschwasser zu Umweltschäden führen könnte. Es wurde eine Spezialfirma aus Dülmen zur Einsatzstelle gerufen. Mit ihr und dem Betreiber zusammen wurde beraten, wie man den Brand am Besten eindämmen kann.
Nach Auskunft des Betreibers befanden sich noch größere Mengen an Akkus in dem Bunker, von denen man nicht ausschließen konnte, dass sie auch noch in Brand geraten. Aus Sicherheitsgründen wurde eine umfangreiche Wasserversorgung aufgebaut, um für alle möglichen Ereignisse gerüstet zu sein.
Mit der Drohne der Feuerwehr Saerbeck konnten erkenntnisreiche Aufnahmen gemacht werden. Sie konnte nah genug an den Bunker fliegen und mit ihrer Wärmebildkamera durch den Rauch hindurch in den Bunker hineinsehen. Dabei konnten die genauen Brandherde lokalisiert werden. Anschließend wurde ein Konzept erarbeitet, mit dem die Einsatzkräfte in den Bunker gehen konnten um den Brand zu löschen. Hierbei kam spezielles Löschgranulat zum Einsatz und nur wenige Liter Wasser. Auf Grund der umfangreichen Vorarbeiten und aufwendigen Löscharbeiten unter Atemschutz, zog sich der Einsatz über mehr als fünf Stunden. Um 19:00 Uhr rückte die Feuerwehr wieder ab. Bis alle Fahrzeuge und Geräte wieder einsatzbereit waren, war es 21:00 Uhr.

Einsatzbilder:

Video zu Einsatz:
Lithium Batterien brennen in Bunker - Feuerwehr Saerbeck 26.08.2025



 

 

 

 

 

 

Anmeldung