- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Ehrenabteilung
Ehrenabteilung besichtigt die Firma
Walki GmbH in Steinfurt
Die Mitglieder der Ehrenabteilung des Löschzuges Dorf besichtigten am 14.09.2023 die Firma Walki GmbH in Steinfurt. Sie folgten damit einer Einladung des Kameraden Bernd Schöer, welcher Betriebsleiter der Niederlassung Steinfurt ist. Das Finnische Unternehmen ist international tätig und stellt in Steinfurt vorwiegend Verpackungen für die Lebensmittelindustrie, sowie Industrieverpackungen und technische Materialien her. Kartonnagen verschiedenster Art werden mit heißem Kunststoff oder mit Folien beschichtet. Danach werden sie zu riesigen Ballen aufgerollt, welche mehrere Tonnen wiegen. Wenn der Kunde es möchte, können die kilometerlangen Bahnen auch direkt auf die gewünschte Größe geschnitten und auf Paletten gelagert werden.
Die Kameraden wurden von Bernd Schröer am Eingangstor empfangen und in einen Besprechungsraum geleitet. Dort begrüßte er sie im Namen des Firma Walki GmbH und stellte seinen Kollegen, Herrn Thier vor, welcher auch beim späteren Rundgang für Fragen zur Verfügung stand.
Nach einer kurzen Stärkung mit einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen stellte der Betriebsleiter den Gästen das Unternehmen mittels einer Powerpoint-Präsentation vor. Dabei ging er zunächst auf die Entstehung und die Entwicklung der Firma ein, welche allein am Standort Steinfurt derzeit ca. 140 Mitarbeiter beschäftigt. Weltweit arbeiten rd. 1.400 Beschäftigte für das Unternehmen.
Beeindruckt zeigten sich die Anwesenden vom Gewicht (ca. 4 Tonnen) einer Papierrolle und von deren Länge. Schröer informierte, dass täglich ca. 17 LKW-Ladungen angeliefert und beschichtet werden.
Anhand einer Grafik erläutete er den Aufbau und die Arbeitsweise eines Extruders. Hier wird ca. 300 Grad heißer Kunststoff hauchdünn auf das Material aufgebracht. Mit einer für den Laien unvorstellbaren Geschwindigkeit werden die Bahnen durch die Maschine geführt. Nach ca. 20 Minuten ist eine Rolle durchgelaufen. Dabei wird das Endprodukt kontinuierlich einer Qualitätskontrolle unterzogen. Bernd Schröer wies darauf hin, dass das Unternehmen verschiedensten Kriterien zertifiziert ist und daher die Qualitätskontrolle enorm wichtig ist.
Danach informierte der Betriebsleiter die Kameraden über die im Unternehmen geltenden Sicherheitsvorschriften. Da u.a. für die Lebensmittelindustrie gearbeitet wird, mussen Besucher Schutzkleidung tragen. Darüber hinaus sind Schutzbrillen und Sicherheitsschuhe vorgeschrieben.
So ausgerüstet führte Schröer die Besuchergruppe durch den Betrieb und erklärte ihnen die einzelnen Arbeitsschritte. Die Kameraden zeigten sich überrascht von der Größe des Unternehmens und den Produktionsanlagen. Der Rundgang führte sie vom "Rohmateriallager" durch die Produktionshallen in das "Fertigwarenlager". Von dort geht die Ware zum Kunden, welcher das Bedrucken vornimmt. Erst danach wird die Kartonnage an den Endkunden geliefert, welcher sein Produkt einfüllt.
Eine Auswahl der Verpackungen, die ihren Ursprung bei der Fa. Walki GmbH in Steinfurt haben, konnten sich die Kameraden im Besprechungsraum ansehen. Dort sind z.B. Kartons für Fischstäbchen und andere Lebensmittenverpackungen ausgestellt. Auch Waschmittelkartons sind hier zu finden. Diese werden nicht beschichtet, hier wird lediglich das rote Kunststoffband, welches für das Aufreißen der Verpackung vorgesehen ist, vom Unternehmen aufgebracht.
Nach dem Rundgang durch das Unternehmen bedankten sich die Kameraden beim Betriebsleiter, Bernd Schröer, und seinem Kollegen, Herrn Thier, mit einem kleinen Präsent und traten die Heimfahrt an. In Saerbeck angekommen, stärkten sich die Teilnehmer am Gerätehaus mit Grillwurst und Kaltgetränken. Dabei wurde noch lebhaft über die Besichtigungstour diskutiert. Die Reihe der Besichtigungen soll auf jeden Fall fortgestzt werden. Diesen Auftrag nahm Franz Josef Engeler als Sprecher der Ehrenabteilung und Organisator der Veranstaltung gerne entgegen.
- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Ehrenabteilung
Treffen an der Sinninger Mühle
Bereits vor längerer Zeit planten die ehemaligen Wehrführer von Emsdetten (Dieter Rengers) und Saerbeck (Franz Josef Engeler) ein gemütliches Treffen der Ehrenabteilungen. Doch die Corona-Pandemie verhinderte dieses immer wieder. Nun war es endlich soweit. Auf dem kreisweiten Treffen der Ehrenabteilungen in Ochtrup wurde der 14.06.2023 vereinbart. Die Mitglieder der Ehrenabteilung Emsdetten, diese treffen sich an jedem zweiten Mittwoch im Monat zu einer Fahrradtour, fuhren zunächst nach Hembergen und genossen dort Kaffee und Kuchen. Danach machten sie sich auf den Weg Richtung Saerbeck. An der Sinninger Mühle warteten bereits die Mitglieder der Ehrenabteilungen Saerbeck Dorf, Sinningen und Westladbergen. Bei Leckerem vom Grill und kühlen Getränken gab es einen regen Austausch. In fröhlicher Runde wurde vereinbart, dass man sich im nächsten Jahr in Emsdetten wiedersieht.
- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Ehrenabteilung
Osterfrühstück 2023 der Ehrenabteilung Dorf
Der Sprecher der Ehrenabteilung-Dorf, Franz Josef Engeler, konnte am Sonntagmorgen, dem 16.04.2023, um 10 Uhr die Mitglieder der Ehrenabteilung-Dorf nebst Partnern sowie die Witwen der verstorbenen Feuerwehrkameraden im Feuerwehrgerätehaus an der Hahnstraße zu einem gemeinsamen Frühstück begrüßen. Einen besonderen Gruß richtete er an Melanie Möller-Sundermann, die seit dem 17.03.2023 der Ehrenabteilung angehört. Sie war erstmalig mit ihrem Ehemann, Michael Sundermann, welcher gleichzeitig Einheitsführer des Löschzuges Dorf ist, in der Runde vertreten.
Engeler bedankte sich ausdrücklich beim Vorbereitungsteam, bestehend aus Beate Remke, Marianne Weinert und Tina Winnemöller. Sie hatten mal wieder ein tolles und umfangreiches Buffet zusammengestellt und die Frühstückstische festlich dekoriert.
Besondere Grburtstage hat es seit dem Weihnachtsfürstück nicht gegeben, so dass an diesem Vormittag auch keine Ehrungen anstanden. Engeler wünschte daher allen einen guten Appetit, verbunden mit der Hoffnung auf viele anregende Gespräche.
Nachdem alle gesättigt waren, nutzte der Einheitsführer Michael Sundermann die Gelegenheit, um sich ebenfalls beim Vorbereitungsteam zu bedanken. Danach gab er einen kurzen Überblick über die derzeitigen Entwicklungen in der aktiven Einheit und den aktuellen Stand der Fahrzeugbeschaffungen. Einen Termin für die Auslieferung des bestellten Tanklöschfahrzeuges konnte er noch nicht nennen.
In fröhlicher Runde wurde viel erzählt und gelacht. Alle freuten sich bereits auf das nächste Treffen.