- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Dorf
25 neue Feuerwehrkräfte
Größter Grundlehrgang der Feuerwehr
Seit dem 4. November absolvierten fünfundzwanzig Feuerwehranwärter/innen ihren Grundlehrgang bei der Feuerwehr Saerbeck.
Es sei vorweggenommen, alle haben bestanden.
Teilnehmer des Grundlehrgangs mit Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg und Udo Meiners, Robert Laumann und Lars Teigeler als Leitung der Feuerwehr
In einhundertsechzig Stunden ist den Teilnehmern von den Ausbildern der Feuerwehr Saerbeck, alles beigebracht worden, was sie für den Einstieg in den Einsatzdienst der Feuerwehr wissen müssen.
Am Samstag den 14. Dezember war es dann so weit. Der letzte Teil der Abschlussprüfung stand mit einem praktischen und theoretischen Teil an. Hier mussten die Anwärter/innen ihr erlerntes aus den letzten Monaten unter Beweis stellen.
Im praktischen Teil wurden Sachen wie „technische Hilfe“ das heißt, wie wird z.B. eine Person aus einem verunfallten PKW gerettet und natürlich auch alles rund um die „Brandlehre“ abgefragt.
Im schriftlichen Teil der Prüfung, musste ein Multiple-Choice-Fragebogen beantwortet werden. Auch hier zeigte sich, dass alle gut aufgepasst hatten und ihnen die gestellten Aufgaben keine Probleme bereiteten.
Der feierliche Abschluss, stand am Abend im Gerätehaus ab 18.30 Uhr an.
Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg bedankte sich bei allen Teilnehmern und Ausbildern für die geleisteten Stunden. In seiner Ansprache merkte er an, dass mit dieser Prüfung der erste Schritt in der Laufbahn bei der Feuerwehr gemacht sei. Er betonte aber auch, dass in den nächsten Jahren noch einige Lehrgänge auf die Teilnehmer zukommen werden. Teilnehmer mit Bürgermeister und Wehrleitung
Im weiteren Verlauf wies er daraufhin, dass es wichtig ist eine leistungsstarke Feuerwehr in der Gemeinde zu besitzen. Mit den neu ausgebildeten Feuerwehrfrauen und -männern ist er sicher, dass sich die Saerbecker Bürger auch in Zukunft auf die Feuerwehr verlassen können.
Wehrleiter Udo Meiners und der Stellvertretende Wehrleiter und Lehrgangsleiter Robert Laumann bedankten sich auch bei allen Beteiligten.
Sie stellten fest, dass es in der Feuerwehr Saerbeck noch keinen Grundlehrgang gegeben habe, bei dem 25 Teilnehmer aus der eigenen Feuerwehr teilgenommen haben.
Beim letzten Grundlehrgang 2019 hätten zwar 27 Teilnehmer die Prüfung abgelegt, davon seien jedoch einige aus den umliegenden Gemeinden gekommen.
Sie betonten, dass diese bestandene Prüfung erst die erste Prüfung von vielen weiteren Prüfungen gewesen ist.
Im Anschluss bekamen alle Teilnehmer vom Bürgermeister und der Wehrleitung ihre Urkunden zur bestandenen Prüfung überreicht.
Im Anschluss hatte die Gemeinde zu einem gemütlichen Ausklang geladen.
- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Dorf
Kreissparkasse Steinfurt unterstützt Feuerwehr
Spende von 1500 € wurde zur Anschaffung eines neuen Grill genutzt.
Als Filialleiter der Kreissparkasse Steinfurt in Saerbeck freute sich Andre' Dolle, dem Löschzug Dorf der Freiwilligen Feuerwehr Saerbeck einen neuen Gasgrill übergeben zu dürfen. Einheitsführer Michael Sundermann bedankte sich und betonte wie wichtig es gerade jetzt nach der Pandemie sei, die Gemeinschaft im Löschzug zu stärken. Man habe viel zu lange keine Übungsabende in Präsenz durchführen können. Nach und während der Einsätze habe alles mit Abstand und Masken laufen müssen. Gerade bei der Feuerwehr sei es wichtig, dass jeder den anderen kennt und im Einsatzfall weiß, mit wem er es zu tun hat. Eine gute Gemeinschaft und den passenden Zusammenhalt werden durch gemütliche gemeinsame Stunden gestärkt. Der neue Grill der Kreissparkasse Steinfurt garantiert sicherlich gemeinsame Stunden und viele leckere Würstchen.
- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Dorf
Brandschutzerziehung zum Anfassen
Schüler der St. Georg Grundschule besuchen die Feuerwehr
Kurz vor den Ferien war es wieder so weit. Die vierten Klassender St. Georg Grundschule besuchten im Rahmen der Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung (BeBa) das Feuerwehrgerätehaus an der Hahnstraße. 85 Jungen und Mädchen mit ihren Lehren bekamen von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr einen Einblick in die Arbeit und Aufgaben der Feuerwehr Saerbeck.
Auf dem Programm stand aber nicht nur das Besichtigen der Feuerwehr. Den Kindern wurde auch erklärt, wie sie den Notruf 112 richtig absetzen und worauf die dabei achten müssen.