- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Dorf
Feuerwehr unterstützt bei der Brandschutzerziehung
Brandschutzerziehung in den Kindergärten
Mit dieser West macht sich eine Angestellte als Branschutzhelfer kenntlich.
Wie auch in den letzten Jahren, ist die BeBa-Gruppe (Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung) der Feuerwehr Saerbeck in diesem Jahr wieder in den sechs Saerbecker Kindergärten unterwegs. Ihr Ziel ist es, den Kindern auf spielerische Weise beizubringen, wie sie sich in einer Gefahrensituation verhalten sollen.
Im Mittelpunkt der Übungen standen Rauchmelder und wie es sich anhört wenn sie auslösen. Den Kindern wurde erklärt, wie sie sich verhalten sollen und wie sie sicher aus ihren Räumen zum vorgeplanten Sammelplatz zu gelangen.
Im Anschluss an die Übung setzte sich das BeBa-Team mit den Mitarbeitern zu einer Abschlussbesprechung zusammen. Auch hier wurden alle Fragen rund um das Thema Feuerwehr und Brandschutz besprochen.
- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Dorf
Freiwillige Feuerwehr mit über 200 Mitgliedern
Kameradschaft verbindet und steckt an
Geehrte und ausgezeichnete Mitglieder der Feuerwehr mit der Leitung der Feuerwehr und dem Bürgermeister, Dr. Lehberg
24 Mal wurde die Freiwillige Feuerwehr im vergangenen Jahr zu Brandeinsätzen gerufen, darunter ein Großbrand. Besonders war der Einsatz bei einem Bombenfund im Bioenergiepark. Die Zahl der Mitglieder ist auf über 200 gestiegen.
Udo Meiners, Leiter der Feuerwehr
Teilnehmer des Grundlehrganges
Groß geschrieben wird in der Freiwilligen Feuerwehr das Thema Aus-und Weiterbildung. 25 junge Leute wurden jetzt mit einem intensiven Grundlehrgang innerhalb von drei Monaten in Saerbeck auf den aktiven Dienst vorbereitet. 2022 meldeten sich zahlreiche Feuerwehrleute für Speziallehrgänge und Seminare am Institut der Feuerwehr in Münster an.Ehrungen, Beförderungen, ErnennungenDer ehrenamtliche Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr verbindet die Mitglieder. Das zeigten die Ehrungen während der Jahreshauptversammlung. Seit 25 Jahren ist Matthias Lütke Drieling in der Feuerwehr aktiv, schon 35 Jahre stehen Josef Ansmann und Markus Wegmann für die Feuerwehr bereit. Eine besondere Auszeichnung aus der Hand des stellvertretenden Kreisbrandmeisters Stefan Steinigeweg und Manfred Kleine Niesse (Vorsitzender Verband der Feuerwehren im Kreis Steinfurt) erhielten Heinz Fledder, Wilhelm Leuermann, Georg Remke und Georg Stegemann. Sie tragen seit 50 Jahren die Uniform der Freiwilligen Feuerwehr Saerbeck. Beförderungen und Ernennungen: Beförderungzum Feuerwehrmann: Marius Behring, Hannes Hankemann, Finn Hidding, Hendrik Lehringfeld, Jan Plastrotmann, Jannis Puckert, Lars Puckert, Tobias Schürmann, Felix Schulte-Veltrup, Timon Teigeler, Florian Topp-Brinkmann, Till Ventker-Stegemann, Paul Willebrandt. Beförderung zum Oberfeuerwehrmann: Jan-Hendrik Helmig, Lennart Hoof, Chris Laumann, Miklas Richter. Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann: Tobias Sundermann. Beförderung zum Unterbrandmeister: Fabian Markfort, Niklas Weglage. Beförderung zum Hauptbrandmeister: Christian Löckemann, Markus Pieper. Beförderung zum Brandinspektor: Sebastian Greiling. Ernennung zum stellvertretenden Einheitsführer des Löschzugs Dorf: André Joanning. Ernennung zum Gemeindejugendfeuerwehrwart: Helge Hoffmann. Ernennung zum stellvertretenden Gemeindesjugendfeuerwehrwart: Lars Winnemöller.
50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr: v.l. Georg Stegemann,
Heinz Fledder, Willhelm Leuermann
Auch Fortbildungen und Seminare auf Kreisebene waren gut nachgefragt. 25 Lehrgänge wurden auf Kreisebene besucht. „Diese Lehrgänge fanden an Wochenenden in Steinfurt und Ibbenbüren statt. Diese ehrenamtliche Teilnahme ist nicht selbstverständlich“, betonte Udo Meines.Um den Nachwuchs muss sich die Feuerwehr in Saerbeck keine Sorgen machen. 14 Jugendliche stehen auf der Warteliste.„Die Saerbecker Feuerwehr ist eine gut ausgebildete und hoch motivierte Truppe und braucht sich keine Sorgen zu machen. Insbesondere die Jugendarbeit hier ist wirklich eine tolle Sache“, lobten der stellvertretende Kreisbrandmeister Stefan Steinigeweg und Manfred Kleine Niesse (Verband der Feuerwehren). „Für eine kleine Gemeinde wie Saerbeck ist das wirklich großartig.“
v. l. Lars Teigeler stellvertretender Leiter der Feuerwehr, Steffan Steinigeweg stellvertretender Kreisbrandmeister, Manfred Kleine Niesse Verbandsvorsitzender Kreis Steinfurt, Robert Laumann stellvertretender Leiter der Feuerwehr, Dr. Tobias Lehberg Bürgermeister
Der Blick in die Einsatzstatistik zeigt die steigende Bedeutung der Arbeit der Feuerwehr im Dorf und darüber hinaus. 24 Mal (Vorjahr 14) wurde die Feuerwehr zu Brandeinsätzen gerufen, darunter ein Großbrand (Vorjahr keiner) und 16 Mittelbrände (Vorjahr vier), darunter einige Flächenbrände aufgrund von Trockenheit und Hitze. Besonders war der Einsatz bei einem Bombenfund im Bioenergiepark.
„Auch die Einsätze zur technischen Hilfeleistung werden deutlich mehr“, sagte Meiners. Insgesamt 84 Mal rückte die Feuerwehr aus (Vorjahr: 73) und war mit 1596 Kräften 2461 Stunden im Einsatz (Vorjahr 1234 / 2600). „Ruhiger wird’s nicht“, so Meiners. „In diesem Jahr haben wir schon 25 Einsätze verzeichnet.“ Mit Übungsabenden, Lehrgängen und weiteren Aktivitäten stehen rund 8000 ehrenamtlich geleistete Stunden in der Statistik.
Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg
„Die Saerbecker wissen, was sie an der Feuerwehr haben und können darauf vertrauen“, betonte Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg in seinem Grußwort. „Die Wehr hat die volle Unterstützung von Rat und Verwaltung.“ Er unterstrich die besondere Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes für andere Menschen und die gelebte Kameradschaft. Lehberg: „Feuerwehr ist mehr als ein Hobby. Es ist die tätige Hilfe für Menschen in Notlagen und teilweise in Lebensgefahr. Das ist das beste Vorbild für eine gut funktionierende Gesellschaft.“
Bericht: Marllie Grüter / Westfälische Nachrichten
Bilder:
- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Dorf
Doppelkopfturnier der Feuerwehr
Am 10.03.2023 veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Saerbeck zum wiederholten Mal ein Doppelkopfturnier im Gerätehaus an der Hahnstraßen. Eingeladen waren alle Mitglieder der aktiven Einheit, der Ehrenabteilung sowie die Familienangehörigen und Freunde der Feuerwehr Saerbeck. Auf eine Vorankündigung in der Presse hatten die Organisatoren, Norbert Winkelmann und Franz Josef Engeler, bewusst verzichtet, da man kein öffentliches, sondern ein familiäres Turnier austragen wollte. So waren an diesem Abend 23 Spieler und eine Spielerin erschienen. Jeder Teilnehmer hatte eine Startgebühr in Höhe von 5 € zu entrichten. Dieses Startgeld wurde zum Schluss des Turniers als Preisgeld wieder ausgezahlt. Gespielt wurde an jeweils 3 Tischen mit 4 bzw. 5 Kartenfreunden. Nach 12 Spielen wurde die Tischzuordnung neu ausgelost und nach insgesamt 3 Durchgängen standen die Sieger des Abends fest. Die sieben Erstplazierten konnten zwischen Bargeld und kleinen Sachpreisen wählen. Folgende Platzierung hat das Turnier ergeben:
1. Jens Plugge 71 Punkte
2. Lars Teigeler 35 Punkte
3. Erich Löckemann 30 Punkte
4. Fabian Greiling 28 Punkte
5. Carsten Winkelmann 24 Punkte
6. Andreas Brocks 18 Punkte
7. Rudi Hölscherklas 13 Punkte
Das Turnier endete mit einer kleinen Siegerehrung und dem Dank der Ausrichter an an die Spieler für die den fairen während des Abends. Eine Wiederholung ist für den Oktober 2023 geplant.