- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Dorf
Altes TLF 3000 an Partnergemeinde übergeben
Löschzug Dorf verabschiedet altes TLF nach Rietavas
Die Vertreter aus Litauen, der Rat der Gemeinde und die Feuerwehr zusammen mit dem TLF 3000
Das alte Tanklöschfahrzeug (TLF 3000) vom Löschzug Dorf hat ausgedient. In den 30 Jahren, in denen es im Löschzug Dorf seinen Dienst verrichtet hat, konnten sich die Einsatzkräfte immer auf das Fahrzeug verlassen. Jetzt ist es durch ein neues TLF 3000 ersetzt worden. Die Gemeinde hatte schon vor einiger Zeit Kontakt mit der Litauischen Partnergemeinde Rietavas aufgenommen und ihr das Fahrzeug angeboten. Jetzt war es so weit. Am Donnerstag war eine Delegation aus Rietavas, bestehend aus dem Leiter der Feuerwehr Alvidas Mickus und dem Ratsmitglied Egidijus Gricius, nach Saerbeck gekommen um das Fahrzeug entgegen zu nehmen.
Am Freitagmorgen hatten sich Mitglieder der Feuerwehr und des Rates am Bürgerhaus versammelt, um das Fahrzeug zu übergeben. Mickus und Gricius freuten sich das Fahrzeug in Empfang nehmen zu dürfen. Das Tanklöschfahrzeug aus Saerbeck löst ein altes russisches Feuerwehrauto ab, das diesen Stand der Technik nicht erfüllt und mehr schlecht als recht seinen Dienst verrichtet. Vor der Übergabe wurde Mickus von einigen Mitgliedern der Saerbecker Feuerwehr in die Bedienung des Fahrzeuges eingewiesen. Um diese für seine Kameraden in Rietavas zu dokumentieren, machte er ein Video der Einweisung. Bürgermeister Dr. Tobias Lehberg freute sich mit der Übergabe diese Fahrzeuges ein sichtbares Zeichen der Freundschaft zur Partnergemeinde in Rietavas zum Ausdruck bringen zu können.
Lehberg merkt noch an, dass man das Fahrzeug schon gerne früher übergeben hätte. Doch leider sei wegen der Corona Kriese das neue Fahrzeug nicht früher lieferbar gewesen. Die Bereitschaft der Feuerwehr, hier wie auch in Litauen, stets zu helfen wenn sie gerufen wird und so für den Nächsten einzustehen beschreibt, so erfuhr man bei dem bilateralen Treffen, mit dem selben Leitspruch: „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr". Nach der Übergabe fuhren der Leiter der Feuerwehr Udo Meiners und sein Stellvertreter Robert Laumann zusammen mit den Vertretern aus Rietavas das Fahrzeug bis nach Kiel. Dort verabschiedeten sie sich und es ging mit der Fähre weiter nach Litauen.
Bilder:
- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Dorf
Gemeinde übergibt altes TLF an Partnergemeinde
TLF 3000 vom Löschzug Dorf geht nach Rietavas
Wer das alte TLF 16/25 der Feuerwehr noch einmal aus der Nähe sehen möchte, bevor es in Richtung Saerbecks litauischer Partnergemeinde Rietavas abfährt, hat dazu am Freitagmorgen Gelegenheit. Ein kleiner Übernahme-Trupp der Feuerwehr von Rietavas lässt sich zunächst von den Saerbecker Kollegen in das Fahrzeug einweisen. Nach der Übergabe werden die Gäste und das 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug am Freitag, 8. Dezember, um 8.30 Uhr vor dem Bürgerhaus, Ferrieres-Straße, verabschiedet. Zu diesem Termin sind Interessierte willkommen. Die nicht alltägliche Übergabe eines ausgemusterten Löschfahrzeugs an die Feuerwehr der Partnergemeinde im Baltikum fußt auf einem Ratsbeschluss aus dem August dieses Jahres.
Beitrag von Alfred Riese
- Details
- Berichte
- Kategorie: Berichte Dorf
2. Doppelkopfturnier der Feuerwehr in 2023
Das Doppelkopfspiel ist in Feuerwehrkreisen offensichtlich sehr beliebt. Anders ist es nicht zu erklären, dass von den Teilnehmern des März-Turnieres der Wunsch geäußert wurde, im Laufe des Jahres einen weiteren Termin zu planen. Dem Wunsch folgte die Tat. Am Freitag, dem 13.10.2023, trafen sich 17 Kartenspieler, um sich bei „Re“ und „Kontra“ zu messen. Eingeladen waren wieder alle Mitglieder der aktiven Einheit, der Ehrenabteilung sowie die Familienangehörigen und Freunde der Feuerwehr Saerbeck. Der Organisator, Norbert Winkelmann, begrüßte alle, wies auf die ausgelegten Spielregeln hin und wünschte den Teilnehmern viel Erfolg. Unterstützt wurde Norbert Winkelmann an diesem Abend von Lars Teigeler. Dieser hatte von den Spielern zunächst ein Startgeld in Höhe von 5 € eingesammelt und die Startnummern vergeben. Anschließend nahm er die Erfassung und Auswertung der Einzelergebnisse vor. Gespielt wurde wieder an Tischen mit 4 bzw. 5 Kartenfreunden. Die Tischzuordnung wurde für jeden der drei Durchgänge neu ausgelost. Danach stand das Endergebnis fest. Folgende Platzierung hat das Turnier ergeben:
1. Alfons Hankemann 26 Punkte
2. Alfred Althemeler 25 Punkte
2. Lars Teigeler 25 Punkte
4. Alfred Engeler 24 Punkte
Das Turnier endete mit einer kleinen Siegerehrung. Das zuvor eingesammelte Startgeld wurde aufgeteilt und den Erstplatzierten als Preisgeld ausgezahlt. Mit dem Dank der Ausrichter an die Spieler endete der Abend. Alle wünschten sich eine Wiederholung ist für den März 2024.